DRK-Kindertagesstätte

Stadtfeldkamp

Kontakt

Sven Fey
Telefon 0431 673640
kita-stadtfeldkamp(at)drk-stormarn(dot)de

Stadtfeldkamp 47
24114 Kiel

zum Anmeldeportal

Mitten im Kieler Stadtteil Südfriedhof gelegen, ist unsere DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp bereits seit 1997 ein wichtiger Dreh-und Angelpunkt für die Familien. Sie bietet auf drei Etagen und einem großen Außengelände reichlich Raum zum Spielen und Entdecken für insgesamt 96 Kinder.

Unser pädagogisches Team der DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp betreut Kinder vom Krippenalter an bis zur Einschulung unter einem Dach.

Die Kinder spielen und lernen altersgerecht in drei Krippen- sowie drei Elementargruppen. Darüber hinaus bieten unterschiedlich gestaltete Funktionsräume reichlich Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und interessanten Tagesablauf für Ihr Kind.

Unsere Einrichtung legt großen Wert auf die gemeinsame kulturübergreifende Förderung von Kindern verschiedener Nationalitäten. Dabei wird der Sprachentwicklung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Sprachfördernde Angebote sind ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch Schulungen im “integrativen Sprachförderkonzept” des Ministeriums für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein regelmäßig weitergebildet.

Unser Team

Pädagogisches Team
Jede Gruppe wird im Gruppendienst durch mindestens zwei pädagogische Fachkräfte betreut. In der Regel sind dies ein/e Erzieher/in sowie ein/e sozialpädagogische/r Assistent/in. In den Krippengruppen sind drei pädagogische Fachkräfte eingesetzt, um dem höheren Betreuungsbedarf der Kinder unter drei Jahren gerecht zu werden.

Praktikantinnen und Praktikanten
Wir unterstützen die pädagogische Ausbildung, indem wir für Schülerinnen und Schüler der Erzieherfachschulen sowie für Studentinnen und Studenten der Fachhochschulen in unserem Hause Praktikumsplätze im pädagogischen Bereich anbieten.

Hauswirtschaftlicher Bereich
Zu unserem Team gehören auch ein Hausmeister und eine Küchenkraft. Die tägliche Reinigung (Unterhaltsreinigung) wird durch einen nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Reinigungsfachbetrieb vorgenommen.

Unser Betreuungsangebot

Für Kinder ab einem Jahr
Für die ganz Kleinen bieten wir in unserem Haus 30 Krippenplätze an.
Da unsere Kleinsten mehr Zeit benötigen (Wickeln usw.), sind in diesen Gruppen jeweils drei pädagogische Fachkräfte beschäftigt.

Die Gruppen sind täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

(Auf Anordnung des Jugendamtes der Stadt Kiel stehen die Krippenplätze nur für Kinder mit einem Kieler Wohnsitz zur Verfügung!)

Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
Für diese Altersgruppe bieten wir eine ganztägige Betreuung an. Die Betreuungszeit umfasst einen Rahmen von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Früh- und Spätdienste
Für berufstätige Eltern bieten wir ab 7:00 Uhr einen Frühdienst sowie nach 16:00 Uhr einen Spätdienst bis maximal 17:00 Uhr an. Eltern, die diese Betreuungszeiten in Anspruch nehmen, bitten wir um rechtzeitige An- bzw. Abmeldung (spätestens 24 Stunden vorher), damit wir den Dienstplan entsprechend anpassen können.

(Grundsätzlich gilt: Auf Anordnung des Jugendamtes der Stadt Kiel, dürfen Kinder mit auswärtigem Wohnsitz nur nach vorheriger Genehmigung durch das Jugendamt der Stadt Kiel aufgenommen werden!)

Ernährung
Das kindgerechte Mittagessen für unsere Einrichtung wird im DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf von Küchenfachkräften unter der Aufisicht von Ernährungsberatern täglich frisch zubereitet und ist sehr abwechslungsreich gestaltet mit frischem Gemüse, Salaten, Fisch, Fleisch und Obst. Einen großen Teil der frischen Zutaten beziehen wir von regionalen Anbietern.

Bei der Zubereitung und Zusammenstellung der Mahlzeiten werden kulturelle sowie religiöse Ernährungsgewohnheiten der Kinder berücksichtigt. Kinder mit ernährungsbedingten Krankheiten erhalten die entsprechende Begleitung. Ergänzend können in unserer großen Kita-Küche zusätzliche Speisen, auch unter Mitwirkung der Kinder, zubereitet werden.

Die Kinder essen in einer angenehmen und vertrauten Atmosphäre, wobei gemeinsam festgelegte Essensregeln eingehalten werden.

Ferienzeiten
Die Kindertagesstätte hat im Jahr bis zu vier Wochen Betriebsferien. Die Termine werden den Eltern rechtzeitig bekanntgegeben. Diese Tage nutzen wir für gründliche Renovierungs- und Reinigungsarbeiten sowie für Fortbildung, Urlaub und Schulung unseres Personals.  Die Eltern bitten wir für diese Zeit, die Betreuung ihrer Kinder selbst zu organisieren.

Für Ihre weitere Jahresplanung finden Sie nachfolgend unsere aktuellen Schließzeiten:
***SCHLIESSZEITEN***

Unser Haus

Durch ihre zentrale Lage in einer verkehrsberuhigten Zone und ihre gute Anbindung zur Innenstadt durch öffentliche Verkehrsmittel bietet diese Einrichtung ein attraktives und modernes Angebot für Familien.

Auf drei Etagen verteilt bietet die Kita-Stadtfeldkamp vielfältige Möglichkeiten: Kinderküche, Rollenspiel- und Forscherraum, Kreativ-Atelier, Ruhezonen, Bücherei und eine Aula unterstützen die Neugier und fördern den Entdeckungsdrang der Kinder.

Die gesamte Einrichtung ist behindertengerecht ausgestattet. Bei dem Bau wurden biologisch unbedenkliche Materialien verwendet. So befinden sich zum Beispiel keine PVC-Böden in den Räumen, sondern Linoleum und Naturkautschuk. Der Kieler Architekt Wolf-Dieter Hochfeldt wurde mit einer Anerkennungsurkunde für "Zukunftweisendes Bauen" des Innenministeriums Schleswig-Holsteins für das Nutzungskonzept des Hauses ausgezeichnet. Eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach gewinnt Strom auf umweltfreundliche Art.

Unsere Einrichtung verfügt über ein ca. 500 m2 großes Außengelände mit den unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten für die Kinder. Es kann von jedem Gruppenraum direkt erreicht werden. Im Sommer feiern wir hier z.B. mit den Kindern und ihren Eltern Grillfeste oder bauen unser Schwimmbecken auf.

Unsere Krippenkinder finden Ruhe und Sicherheit für ihr Spiel in einem eigenen Krippenbereich.
Ein großer Sandspielbereich lässt den Kindern viel Freiraum für ihre Fantasie. Zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten bieten eine große Rutsche und eine Doppelschaukel. Auch stille Ecken zum Verstecken sowie ein großes Spielhaus sind vorhanden.
Im Sommer genießen es die Kinder, im Schatten unseres alten Ahornbaumes zu sitzen, der uns im Herbst seine Blätter zum Basteln und Dekorieren schenkt.

Die Kinder helfen bei der Pflege des Außengeländes mit und können so in kleinen pädagogischen Projekten direkt vor ihrem Kindergartenfenster erleben, wie spannend die Natur sein kann.

In der näheren Umgebung der Kita befinden sich Spielplätze und Grünflächen, die als Anlaufpunkte für kleine Exkursionen genutzt werden. Regelmäßig werden die Spielplätze der Umgebung aufgesucht, um den Kindern eine räumliche Vorstellung ihres Stadtteils zu geben. Auch Besuche in anderen Kindertageseinrichtungen, der Gang zur Schule und zum Wochenmarkt gehören zu unseren Aktionen.